Datenschutz leicht erklärt – Headerbild mobile

Downloads

aller Videos

Video Downloads

Sharing is caring

Benutzen Sie unsere Erklärvideos gern für Ihren Unterricht.

Wir freuen uns, wenn unsere Videos vielfach geteilt und angesehen werden. Deshalb bieten wir die Videos jeweils in hoher Qualität oder in Standardqualität (geeignet für die mobile Ansicht) zum Herunterladen an – ganz nach Ihrem Bedarf.

Die kurzen Erklärvideos sind zwischen 1:30 Minuten und knapp 6:00 Minuten lang.

Die Aussagen in den Videos dienen der Sensibilisierung und ersetzen keine qualifizierte Beratung im Einzelfall.

Die Videos stehen unter der Lizenz CC BY NC ND 4.0 und dürfen unter Namensnennung nicht kommerziell ohne Veränderungen unter Weitergabe gleicher Bedingungen beliebig geteilt werden.

Die Videos der Videoreihe

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Datenschutzrechtliche
Grundlagen

Rudi Kramer gibt eine Einführung in das Thema Datenschutz.

Grundlagen Datenschutz

Rudi Kramer gibt eine Einführung in das Thema Datenschutz.

Länge: 1:51 min

Dr. Stefan Brink stellt die Rechte der betroffenen Personen vor.

Meine Rechte

Dr. Stefan Brink stellt die Rechte der betroffenen Personen vor.

Länge: 2:03 min

Dr. Mirka Möldner erläutert, wann wir mit personenbezogenen Daten kritisch umgehen sollten.

Schule & Arbeiten

Dr. Mirka Möldner erläutert, wann wir mit personenbezogenen Daten kritisch umgehen sollten.

Länge: 3:33 min

Katarina Leikert sensibilisiert zur Nutzung von Webcams und gibt Tipps dazu.

Webcam

Katarina Leikert sensibilisiert zur Nutzung von Webcams und gibt Tipps dazu.

Länge: 2:06 min

Enya Lautenschläger und Dirk Wolf sensibilisieren zum Profiling durch Anbieter und Soziale Netzwerke und geben Tipps.

Profiling

Enya Lautenschläger und Dirk Wolf sensibilisieren zum Profiling durch Anbieter und Soziale Netzwerke und geben Tipps.

Länge: 1:36 min

Enya Lautenschläger und Dirk Wolf sensibilisieren zum Profiling durch Anbieter und Soziale Netzwerke und geben Tipps.

Soziale Netzwerke

Enya Lautenschläger und Dirk Wolf geben Hinweise zu der Nutzung von sozialen Netzwerken.

Länge: 1:34 min

Melanie Schoch spricht über Selfies und gibt Tipps, wie Selbstdarstellung besser geht.

Selfie

Melanie Schoch spricht über Selfies und gibt Tipps, wie Selbstdarstellung besser geht.

Länge: 3:11 min

Miriam Meder zeigt am Beispiel Smartphone, welche Daten verarbeitet werden und wie wir selbst bei der Datensparsamkeit mitwirken können.

Smartphone

Miriam Meder zeigt am Beispiel Smartphone, welche Daten verarbeitet werden und wie wir selbst bei der Datensparsamkeit mitwirken können.

Länge: 4:17 min

Technische Themen

Frank Spaeing spricht über Spuren bei der Nutzung des Internets.

Internet

Frank Spaeing spricht über Spuren bei der Nutzung des Internets.

Länge: 3:52 min

Katarina Leikert gibt fünf Tipps zu sinnvollen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen

Katarina Leikert gibt fünf Tipps zu sinnvollen Schutzmaßnahmen.

Länge: 2:13 min

Frank Spaeing legt die Wichtigkeit von Passwörtern dar und gibt Praxisbeispiele.

Passworte

Frank Spaeing legt die Wichtigkeit von Passwörtern dar und gibt Praxisbeispiele.

Länge: 4:34 min

Dr. Walter Kicherer zeigt Anforderungen auf und gibt Hinweise zur IT-Sicherheit.

IT-Sicherheit

Dr. Walter Kicherer zeigt Anforderungen auf und gibt Hinweise zur IT-Sicherheit.

Länge: 3:47 min

Naheliegende
Themen

Gernot Besant gibt zusammen mit Frank Spaeing Tipps zum datenschutzrechtlich richtigen Umgang mit Fotos.

Fotografieren – Datenschutz

Gernot Besant gibt zusammen mit Frank Spaeing Tipps zum datenschutzrechtlich richtigen Umgang mit Fotos.

Länge: 4:04 min

Gernot Besant erläutert zusammen mit Frank Spaeing, was aus Perspektive des Urheberrechts bei Bildern und Medien zu beachten ist.

Fotografieren – Urheberrecht

Gernot Besant erläutert zusammen mit Frank Spaeing, was aus Perspektive des Urheberrechts bei Bildern und Medien zu beachten ist.

Länge: 4:18 min

Sabine Pöllmann und René Rösel bieten einen Überblick über die Anforderungen beim Benützen einer (Kamera-) Drohne.

Drohne

Sabine Pöllmann und René Rösel bieten einen Überblick über die Anforderungen beim Benützen einer (Kamera-) Drohne.

Länge: 5:51 min

Rudi Kramer gibt Hinweise, was bei Treffen mit Bekanntschaften aus dem Internet zu beachten ist.

Cybertreffen

Rudi Kramer gibt Hinweise, was bei Treffen mit Bekanntschaften aus dem Internet zu beachten ist.

Länge: 1:47 min

Melanie Schoch klärt auf, warum Bilder mit viel Haut manchmal keine gute Idee sind.

Sexting

Melanie Schoch klärt auf, warum Bilder mit viel Haut manchmal keine gute Idee sind.

Länge: 4:07 min

Rudi Kramer informiert über weitere Anforderungen, die sich aus einer berufsrechtlichen Verschwiegenheit ergeben können.

Berufsgeheimnisträger

Rudi Kramer informiert über weitere Anforderungen, die sich aus einer berufsrechtlichen Verschwiegenheit ergeben können.

Länge: 3:06 min

Sabine Pöhlmann und René Rösel bieten einen Überblick über die Anforderungen beim Benützen einer (Kamera-) Drohne.

Wir kommen zu Ihnen

Wenn Sie nach dem Betrachten der Videos Interesse an Veranstaltungen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ haben melden Sie sich bitte unter kontakt@dsgzs.de.

Live & Digital

Alternativ können Sie auch mit unseren Dozent:innen einen Videokonferenztermin (über Ihr Videokonferenzsystem) im Anschluss an das Betrachten der Videos vereinbaren, damit diese Folgefragen beantworten können. Auch hierzu wenden Sie sich bitte an kontakt@dsgzs.de.

Themenwünsche

Sollten weitere Themen gewünscht werden, freuen wir uns über konstruktive Anregungen an – Sie ahnen es – kontakt@dsgzs.de.